Exportbasistheorie

Exportbasistheorie
Expọrtbasistheorie,
 
regionale Wachstumstheorie, die die Abhängigkeit des Wirtschaftswachstums einer Region von der Entwicklung ihres Exportsektors, d. h. der Nachfragesteigerung außerhalb der Region, betont und die Aussagen der klassischen Außenhandelstheorie auf Regionen einer Volkswirtschaft überträgt. Die ökonomische Grundlage wird nach der Exportbasistheorie bestimmt durch die Einkommen aus exportorientierten Aktivitäten. Die Nachfrage, die aus anderen Gebieten nach Gütern und Leistungen aus der betreffenden Region auftritt, ist somit die wichtigste Determinante des regionalen Wirtschaftswachstums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exportbasistheorie — Die Exportbasistheorie ist ein makroökonomischer Ansatz zur Erklärung einer Wirtschaftsentwicklung eines Raumes, also eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Exportbasis-Theorie — Die Exportbasistheorie ist eine Regionale Wachstums und Entwicklungstheorie der Wirtschaftswissenschaft. Sie geht davon aus, dass die Wirtschaft einer Region unterteilt ist in einen exportorientierten Basissektor (basic) und einen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Planungstheorie — beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der räumlichen (Stadt und Regional ) Planung und Stadtentwicklung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als eigenständiges Lehrfach wurde die Planungstheorie zu Beginn der 70er Jahre an einigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”